Im Haarzentrum Wiesbaden gibt es, nach persönlicher Terminvereinbarung, Tipps, Ratschläge und praktische Hilfe.
Der Schock ist groß, wenn auf einmal büschelweise Haare beim Duschen ausfallen, morgens auf dem Kopfkissen liegen oder die kahlen Stellen im Spiegelbild unübersehbar werden. Jeder zweite bis dritte Erwachsene in Deutschland leidet an Haarausfall. „Wir verlieren im Durchschnitt täglich 60 bis 100 Haare“, erklärt Roland Baumgarten, Inhaber des Haarzentrum Wiesbaden. Das nennt man Haarwechsel und ist völlig normal. Fallen aber mehr als 100 Haare aus, spricht man von Haarausfall“.
Die häufigsten Arten des Haarausfalls sind der anlagebedingte oder erbliche Haarausfall (androgenetische Alopezie), der kreisrunde Haarausfall (Alopezia areata) und der diffuse Haarausfall, die sich alle auf unterschiedliche Weise äußern und verschiedene Ursachen haben. Auch die Chemotherapie ist häufig Ursache eines vorübergehenden Haarverlusts. Unabhängig von den Gründen und Formen ist Haarausfall immer eine starke Belastung für die Psyche, weiß Roland Baumgarten durch die Arbeit mit vielen Kunden. Denn die Betroffenen leiden nicht nur unter der ursächlichen Krankheit, sondern auch darunter, dass der Haarausfall ihre Erkrankung oft erst erkennbar macht.
Im Rahmen eines persönlichen Termins, zeigt das Haarzentrum Wiesbaden Betroffenen mögliche Lösungen für Haarprobleme und Haarverlust. Das umfassende Angebot reicht von der Analyse von Haarstruktur und –volumen über die eingehende Beratung zu Haarproblemen – ggf. auch den Rat, einen Dermatologen aufzusuchen – bis zur individuellen Anpassung von Haarersatz, falls notwendig. Unter Zweithaar versteht man sämtliche Formen von Haarersatz, z.B. Haarverdichtung, Haarintegration und Perücken, Toupets oder Haarteile. Es kann durch die Phase des Haarverlusts helfen, zumal diese in vielen Fällen nur temporär ist.
Zweithaar vom Fachmann passt besser
Dabei sollten Betroffene jedoch nicht zur standardisierten Kaufhaus- oder Katalogware greifen, sondern einen Zweithaarspezialisten aufsuchen, der das Zweithaar auch nach Maß anfertigen lässt und anpassen kann. "Schließlich ist das Zweithaar kein Hut, den man einfach aufsetzen kann“, erläutert Roland Baumgarten. "Perücken oder Haarteile, die nicht von einem Spezialisten am Kopf des Betroffenen angepasst und eingeschnitten wurden, sitzen schlecht, sind häufig unkomfortabel und meist auf den ersten Blick zu erkennen. In unserer persönlichen Beratung zeigen wir die Unterschiede. “Mit individuellen, intensiven Beratungsgesprächen steht das Haarzentrum Wiesbaden ihren Kunden zur Seite, von der Vorstellung verschiedener Möglichkeiten des Haarersatzes über die Auswahl des passenden Zweithaars bis zur individuellen Anpassung und zum typgerechten Styling. Auch die Pflege des Zweithaars, der Umgang mit dem Haarersatz und vor allem auch das Aufsetzen werden eingehend erklärt – schließlich soll das Zweithaar nicht dadurch erkennbar sein, dass es zu tief in der Stirn sitzt.
Zweithaar - und das Leben geht wie gewohnt weiter
Der Verlust des Haares geht bei vielen Betroffenen mit einem Rückzug aus dem sozialen Leben einher. Ohne Haare fühlen sie sich entstellt, weniger Wert und stigmatisiert. Daher ist der Haarersatz für die Betroffenen sehr wichtig. Bei einem totalen Haarausfall gibt es keine Alternativen zum Zweithaar, und bei zeitliche begrenzen Haarausfall kann der Ersatz die Zeit bis zum Nachwachsen der eigenen Haar überbrücken. Durch das Zweithaar ist nach außen keine Veränderung sichtbar: Das Geschäfts- oder Berufsleben kann wie gewohnt fortgeführt werden, auch Hobbys und soziale Aktivitäten müssen keinerlei Einschränkung erfahren – selbst ein Schwimmbadbesuch ist mit einem korrekt angepassten, permanent befestigten Haarersatz vom Zweithaarspezialisten kein Problem. So stärkt das Zweithaar Lebensqualität und Selbstwertgefühl. Der Haarverlust und seine Gründe sind für andere nicht erkennbar.