Unverbindlich & Kostenlos: Professionelle Beratung - inklusive Haaranalyse.
Das Haarzentrum Wiesbaden verfügt über eine langjährige Historie (über 15 Jahre) im professionellen Einsatz von Energielaser-Behandlungen der ersten und zweiten Generation. Diese Erfahrung nutzen wir beim Umstieg auf Haarlaser der absolut neuesten Generation, die Low-Level-Laser.
Wenn das Kopfhaar ausfällt, leidet die Seele - egal, ob bei Frauen oder Männern. Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben. Diese Ursachen werden im Haarzentrum Wiesbaden durch eine kostenlose Kopfhaut- und Haaranalyse festgestellt.
Die drei häufigsten Erscheinungsbilder sind androgenetische Alopecie (erblich bedingter Haarausfall), kreisrunder Haarausfall und diffuser Haarausfall. Unter der Kopfhaut liegt die Haarwurzel mit der Haarpapille. Dort entsteht durch Zellteilung ein Haar, das langsam durch die Kopfhaut wächst und auf diesem Weg durch die Blutgefäße mit Nährstoffen versorgt wird. Jedes Haar hat einen Wachstumszyklus - die Anagenphase (Wachstum), die Katagenphase (Ruhezeit) uns die Telogenphase (Ausfallzeit). Die Anwendung des Low level Laser der neuesten Generation im Haarzentrum Wiesbaden ist für jede dieser Altersphasen des Haares geeignet. Vor der Anwendung erfolgt die kostenlose Haaranalyse, die die Grundlage für den Einsatz des Low Level Lasers bildet.
Zusätzlich können Sie Ihrer Kopfhaut und Ihrem Haar die nötige Pflege zukommen lassen. Je nach Diagnose empfehlen wir Ihnen die entsprechenden Produkte für die Anwendung zu Hause. Laserlicht wird seit vielen Jahren in der Medizin angewendet.
Nachfolgend nur einige Beispiele für Laseranwendungen:
Haarausfall - Alopecia Areata - Diffuse Haarausfälle - Schuppen - Fettes Haar - Trockene Kopfhaut - Schuppenflechte - Dünnes Haar - Geschädigte Haarwurzeln
Wie fühlt sich das an? Schon bei der ersten Anwendung fühlen Sie meist ein wohliges Kribbeln auf der Kopfhaut. Das Laserlicht ist also die reine Wellness für Ihre Haarwurzeln. Sie werden ein neues Haargefühl erleben!
Über die individuelle Anwendungsempfehlung und Wirkungsweise informieren wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Krebspatienten sind durch die Diagnose ihrer Erkrankungen und eine häufig erforderliche Operation an sich schon belastet genug. Bei vielen kommen jedoch die unangenehmen Begleiterscheinungen der Behandlung durch Chemotherapie hinzu. Neben Übelkeit und einem geschwächten Immunsystem ist Haarausfall eine häufige Nebenwirkung. Der Haarausfall stellt eine zusätzliche psychische Belastung für Patienten dar, denn er macht den Krebs nach außen sicht- und erkennbar. Was können betroffene also dagegen tun? Zweithaar vom Spezialisten kann helfen, die Übergangszeit zu überbrücken, bis die eigenen Haare wieder nachwachsen. Das vielfältige Angebot an Zweithaar ermöglicht fast alle Frisuren. Hier hilft eine Perücke das Lebensgefühl zu verbessern. Das gelingt allerdings nur wenn die Kriterien Natürlichkeit, sichere Befestigung und komfortabler Tragbarkeit gewährleistet sind und somit der Haarersatz unerkennbar bleibt.
Das ist bei Kaufhaus- und Katalogware meist nicht der Fall. Daher sollten Betroffene sich an einen Zweithaarspezialisten wenden.
Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, zum Haarersatz zu greifen, sollten Sie sich an einen Zweithaarspezialisten wenden.Bitte erkundigen Sie sich vorher ob eine Terminvereinbarung gewünscht ist. Am besten sollten Sie dies noch vor Beginn der Chemotherapie machen, wenn Sie noch vollen Haarwuchs haben. Auch ein aussagekräftiges Foto von Ihnen mit vollem Haar kann für den Spezialisten hilfreich sein. Zu diesem Termin sollten Sie zudem mit frisch gewaschenen Haaren kommen und ein bis zwei Stunden Zeit einplanen. Es wäre außerdem gut, wenn eine Begleitperson Ihres Vertrauens (z.B. Mutter, Tochter, eine Freundin, Ihren Ehemann oder Freund) mitbringen würden.
Lösungsbeispiele (bitte anklicken)
Jedes dritte Frau kämpft im Laufe ihres Lebens zumindest zeitweise mit Haarausfall.
Der Schock ist groß, wenn die kahlen Stellen auf dem Kopf unübersehbar werden. Jeder Mensch verliert durchschnittlich 50-80 Haare pro Tag. Das ist völlig normal und wird von Experten als .Haarwechsel'" bezeichnet. Der Haarwechsel hat mit dem Lebenszyklus der einzelnen Haare zu tun. Im Durchschnitt haben wir auf ca. 650 cm² Kopfhaut etwa 100.000 Haare. Wenn diese in jungen Jahren ungefähr alle 6-7 J ausfallen und neue Haare nachwachsen, ist Haarwechsel von 40-50 Haaren normal. Im Laufe des Lebens reduziert sich aber die Lebensdauer der einzelnen Haare.
Angstvolle Blicke in den Spiegel, verzweifelte Versteckspiele unter Hüten und Tüchern oder der resignierte Rückzug in die Einsamkeit ...Das alles gehört ab sofort der Vergangenheit an. Wir verhelfen Ihnen zur neuen Vitalität und Lebensfreude. Schnell, diskret, unsichtbar und durch die Beteiligung der gesetzlichen Krankenkasse ganz sicher keine Kostenfrage!
Das Haarzentrum Wiesbaden ist spezialisiert auf die professionelle Beratung in Sachen Haarersatz, die Herstellung und Lieferung von Perücken, Haarteilen, Toupets und Haarverlängerungen/verdichtungen. Wir verfügen über eine IK Zulassung! Deshalb arbeiten wir nur mit TOP Produkten mit geprüfter Qualität - für Ihr Aussehen.
Haarzentrum Wiesbaden | Roland Baumgarten
Neugasse 9, 65183 Wiesbaden
Telefon: 0611-374523, Fax: 0611-374515
![]() |
Parkhaus Karstadt oder Markt |