Wodurch zeichnet sich eine gute Perücke aus?
Eine Perücke ist grundsätzlich nur so "gut", wie sie von ihrer Trägerin aufgesetzt und frisiert wird und sie vom Zweithaarspezialisten angepasst und eingeschnitten wurde. Selbstverständlich lassen sich die besser verarbeiteten Perücken mit hochwertigen Monturen leichter im Alltag handhaben und haben einen weitaus höheren Tragekomfort als einfache so genannte Tressenperücken. Mit etwas Geschick und modischem Gefühl kann eine preisgünstige Perücke schöner aussehen als eine schlecht frisierte, sehr teure Perücke nach Maß. Selbstverständlich lassen sich die besser verarbeiteten Perücken leichter im täglichen Alltag zurecht richten als einfachste Tressenperücken. Diese werden im Allgemeinen als Zweitfrisur, bei noch vorhandenem Eigenhaar, zum Einsatz gebracht.
Folgende Merkmale sind wichtig, damit eine Perücke optimal sitzt und aussieht:
• die Qualität der Montur (Unterbau)
• die Qualität der Verarbeitung und der Haare
• das richtige Anpassen und Einschneiden durch den Spezialisten
• das richtige Aufsetzen und Stylen
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten bei der Wahl einer Perücke:
Chemotherapie-Betroffene wählen meist Perücken aus dem Sofortprogramm, weil eine Maßanfertigung 10-12 Wochen dauert.
Perücken gibt es in folgenden Varianten:
• Synthetikhaar
• Synthetik- und Echthaar gemischt
• Echthaar in unterschiedlicher Qualität.
Jeder Mensch verliert durchschnittlich 50-80 Haare pro Tag. Das ist völlig normal und wird von Experten als "Haarwechsel'" bezeichnet. Der Haarwechsel hat mit dem Lebenszyklus der einzelnen Haare zu tun. Im Durchschnitt haben wir auf ca. 650 cm² - Kopfhaut etwa 100.000 Haare. Wenn diese in jungen Jahren ungefähr alle 6-7 J ausfallen und neue Haare nachwachsen, ist Haarwechsel von 40-50 Haaren normal. Im Laufe des Lebens reduziert sich aber die Lebensdauer einzelnen Haare. Bei einer Lebensdauer von nur noch 4 Jahren kann dies bedeuten, dass sich der tägliche Haarwechsel auf 70-80 Haare pro Tag erhöht. Das ist immer noch völlig normal. Denn auch hier wächst nach einer kurzen Ruhepause im Haarfollikel - die Wurzelscheide, in der die Haarwurzel des einzelnen Haares sitzt - normalerweise wieder ein neues Haar nach. Fallen jedoch mehr als 100 Haare täglich aus, spricht man vom Haarausfall. Für den vermehrten Haarausfall oder das gebremste bzw, gar verhinderte Nachwachsen kann es viele Gründe geben. Diese können unter anderem einseitige Ernährung, Fastenkuren, Eisenmangel, Schilddrüsenerkrankungen oder allgemeine Hautkrankheiten sein. Immer häufiger wird allerdings auch bei Frauen erblich bedingter Haarausfall (Alopecia andrengenetica) diagnostiziert.
Die Vielzahl möglicher Ursachen für den Haarausfall zeigt, dass es kein simples "Patentrezept" geben kann, um das Problem Haarverlust zu beseitigen. Insofern sollte man auch den angeblichen "Wundermitteln", die den Betroffenen wortreich Hoffnung auf schönes und volles neu es Haar machen, skeptisch gegenüber treten: In Anzeigen wird hier häufig alles versprochen, aber die Betroffenen können keine sichtbaren Erfolge verzeichnen. Meist haben sie sogar noch hohe Ausgaben für diese "Wundermittel" gehabt.
Anwendungsbeispiele (bitte anklicken)
Statt auf Heilung durch solche Mittel zu vertrauen, ist es ratsam, rechtzeitig den Hausarzt und bei Bedarf einen Dermatologen (Hautarzt) aufzusuchen. Dieser kann die Ursachen des Haarverlustes meist aufdecken und entsprechend behandeln. Eine medikamentöse Behandlung, verordnet und überwacht von einem Arzt, kann den Haarverlust evtl. aufhalten. Manchmal nimmt die Haardichte sogar wieder zu, allerdings müssen die Medikamente dauerhaft eingenommen werden. Wenn die medikamentöse Therapie nicht (mehr) ausreicht, ist Haarersatz mit Zweithaar eine Alternative. Zweithaar bietet mit seinen Erscheinungsformen wie Haarverdichtung, Haarintegration, Perücken, Toupets oder Haarteilen für jedes Stadium des erblich bedingten Haarausfalls eine passende Lösung. Ein Zweithaarspezialist berät umfassend zur Art und Auswahl des Zweithaars. So muss etwa entschieden werden, ob ein Zweithaar aus Echthaar oder eine synthetische Alternative die beste Wahl ist Außerdem kann der Spezialist das Zweithaar nach Maß anfertigen und anpassen.
Keine Experimente: Wir verwenden ausschließlich TOP Produkte in exzellenter Qualität, von weltweit führenden Herstellern.
Sport ohne Grenzen - Problemlose Pflege!
Sie fühlen sich mit unseren Befestigungssystemen in jeder Situation absolut sicher. Unabhängig davon für welches Befestigungsystem (Hairweaving, Bonding etc.) Sie sich entscheiden, mit unserem hochwertigen Zweithaar (von weltweit führenden Herstellern) können Sie immer:
Unsere geprüfte Qualität garantiert Ihnen dabei immer:
Das Haarzentrum Wiesbaden ist spezialisiert auf die professionelle Beratung in Sachen Haarersatz, die Herstellung und Lieferung von Perücken, Haarteilen, Toupets und Haarverlängerungen/verdichtungen. Wir verfügen über eine IK Zulassung! Deshalb arbeiten wir nur mit TOP Produkten mit geprüfter Qualität - für Ihr Aussehen.
Haarzentrum Wiesbaden | Roland Baumgarten
Neugasse 9, 65183 Wiesbaden
Telefon: 0611-374523, Fax: 0611-374515
![]() |
Parkhaus Karstadt oder Markt |