Im Haarzentrum Wiesbaden gibt es auch Zweithaare auf Rezept!
Mit dem Team um Roland Baumgarten bietet das in Wiesbaden ansässige Haarzentrum Frauen und Männern professionelle Hilfe nach medizinisch bedingtem Haarverlust durch Chemotherapie und Operationen. Patienten, die nicht das Haarzentrum in der Wiesbadener Neugasse 9 erreichen können, werden von den Mitarbeitern nach Absprache im jeweiligen Klinikum besucht und umfassend in Sachen Haarersatz betreut. Auf Wunsch wird dabei die Korrespondenz mit der jeweiligen Krankenkasse bezüglich Kostenübernahme bzw. Teilkostenübernahme für medizinisch bedingten Haarersatz geführt, ohne dass der Patient bzw. das Kassenmitglied in finanzielle Vorlage treten muss.
Neben der Herstellung und dem Verkauf von Haarteilen und Perücken bietet das Haarzentrum Wiesbaden zusätzlich professionelle Beratung und Betreuung in allen Fragen der Haarverlängerungverdichtung und/oder -ergänzung. Nach einer persönlichen Haaranalyse unter Einsatz modernster Anaylse- und Haarlaser-Geräte wird die ideale Behandlungsmethode festgelegt und nur echtes Schnitthaar oder synthetisches Haar - kaum Unterschied zum Echthaar - mit Hilfe der neuesten Bearbeitungstechniken und der gewünschten Haarlänge eingesetzt.
Was bedeutet das für Sie?
> Sie müssen keine langwierigen Anträge für Ihre Krankenkasse ausfüllen.
> Keine Wartezeiten bis zur Bewilligung, Sie können Ihr Zweithaar sofort mitnehmen.
> Sie treten nicht in Vorleistung.
Die weitreichenden fachlichen Erfahrungen rund ums Haar macht das Haarzentrum Wiesbaden zum idealen Ansprechpartner, wenn's wirklich um das "letzte Haar" geht. Nutzen Sie die langjährigen Erfahrungen der Spezialisten und lassen Sie sich unverbindlich beraten bei Fragen und Problemen um Ihre Frisur.
Im Haarzentrum Wiesbaden gibt es Tipps, Ratschläge und praktische Hilfe.
Der Schock ist groß, wenn auf einmal büschelweise Haare beim Duschen ausfallen, morgens auf dem Kopfkissen liegen oder die kahlen Stellen im Spiegelbild unübersehbar werden. Jeder zweite bis dritte Erwachsene in Deutschland leidet an Haarausfall. „Wir verlieren im Durchschnitt täglich 60 bis 100 Haare“, erklärt Roland Baumgarten, Inhaber des Haarzentrum Wiesbaden. Das nennt man Haarwechsel und ist völlig normal. Fallen aber mehr als 100 Haare aus, spricht man von Haarausfall“. Die häufigsten Arten des Haarausfalls sind der anlagebedingte oder erbliche Haarausfall (androgenetische Alopezie), der kreisrunde Haarausfall (Alopezia areata) und der diffuse Haarausfall, die sich alle auf unterschiedliche Weise äußern und verschiedene Ursachen haben. Auch die Chemotherapie ist häufig Ursache eines ... Mehr lesen
Eine Perücke ist grundsätzlich nur so "gut", wie sie von ihrer Trägerin aufgesetzt und frisiert wird und sie vom Zweithaarspezialisten angepasst und eingeschnitten wurde. Selbstverständlich lassen sich die besser verarbeiteten Perücken mit hochwertigen Monturen leichter im Alltag handhaben und haben einen weitaus höheren Tragekomfort als einfache so genannte Tressenperücken. Mit etwas Geschick und modischem Gefühl kann eine preisgünstigePerücke schöner aussehen als eine schlecht frisierte, sehr teure Perücke nach Maß. Selbstverständlich lassen sich die besser verarbeiteten Perücken leichter im täglichen Alltag zurecht richten als einfachste Tressenperücken. Diese werden im Allgemeinen als Zweitfrisur, bei noch vorhandenem Eigenhaar, zum Einsatz gebracht. Mehr lesen
Bei Perücken sollte man zwischen Tragbarkeit und Haltbarkeit unterscheiden. Eine durchaus noch haltbare Perücke kann so "unansehnlich" geworden sein, dass sie nicht mehr tragbar ist - weil es dem Träger oder der Trägerin nicht zuzumuten ist. Denn Betroffene mit noch haltbaren, aber nicht mehr tragbaren Perücken erkennt man auf der Straße schon von weitem. Es ist nun mal ein Unterschied, ob die 65-80 jährige Dame ihre Perücke nur zu Einkäufen, Kaffeekränzchen und in die Kirche aufsetzt oder ob eine junge Frau ihr Zweithaar vom Aufstehen um 6 Uhr früh bis zum Schlafengehen um 23 Uhr (vielleicht auch noch dann) trägt. UV-Licht, Schweiß, Hauttalg, Dampf, trockene Hitze, Auftreffen der Synthetikfaser auf Haut und Kleidung, Verschmutzen bei der Arbeit usw. - all dies sind Faktoren, welche die Lebensdauer bzw. das Aussehen einer Perücke beeinflussen. Daher benötigen Dauerträgerinnen und -träger häufig zwei Synthetikmodelle pro Jahr.
Es gibt verschiedene Gründe, weshalb es wichtig ist, einen Spezialisten in einer Zweithaar-Praxis aufzusuchen. Eine Perücke hat Problemzonen. Diese sind dort, wo die Perücke mit natürlichen dünnen Haaransätzen konkurriert (Stirnbereich, Seiten, hinter dem Ohr und im Nacken). Der Zweithaarspezialist kennt diese Problemzonen und weiß Stirn- und Seitenbereich sollten ausgedünnt, ohne Volumen und ggf. fransig geschnitten werden. Das Volumen der Perücke muss dem Haarvolumen und dem Typ der Trägerin angepasst sein. Nackenhaare benötigen eine gewisse Länge, um in Form zu bleiben und nicht abzustehen. Gerade hinter dem Ohr muss ein natürlicher Ansatz geschnitten werden.
Krebspatienten sind durch die Diagnose ihrer Erkrankungen und eine häufig erforderliche Operation an sich schon belastet genug. Bei vielen kommen jedoch die unangenehmen Begleiterscheinungen der Behandlung durch Chemotherapie hinzu. Neben Übelkeit und einem geschwächten Immunsystem ist Haarausfall eine häufige Nebenwirkung. Der Haarausfall stellt eine zusätzliche psychische Belastung für Patienten dar, denn er macht den Krebs nach außen sicht- und erkennbar. Was können Betroffene also dagegen tun? Zweithaar vom Spezialisten kann helfen, die Übergangszeit zu überbrücken, bis die eigenen Haare wieder nachwachsen. Mehr lesen
Frauen und Kinder haben unabhängig davon, wie lange der Haarersatz benötigt wird, einen Anspruch auf einen Zuschuss der Krankenkasse zu ihrem Zweithaar. Das heißt, Frauen und Kinder bekommen auch als Langzeitträger (d. h. wenn sie dauerhaft auf Haarersatz angewiesen sind) einen Zuschuss. Männer hingegen haben nach einem Urteil des Landessozialgerichtes Rheinland-Pfalz keinen Anspruch auf Kostenerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen. Mehr lesen
Weiterführender Ratgeber | Ihr Leben – Ihre Gesundheit
Gesundheitsportal Curado www.curado.de
Das Haarzentrum Wiesbaden ist spezialisiert auf die professionelle Beratung in Sachen Haarersatz, die Herstellung und Lieferung von Perücken, Haarteilen, Toupets und Haarverlängerungen/verdichtungen. Wir verfügen über eine IK Zulassung! Deshalb arbeiten wir nur mit TOP Produkten mit geprüfter Qualität - für Ihr Aussehen.
Haarzentrum Wiesbaden | Roland Baumgarten
Neugasse 9, 65183 Wiesbaden
Telefon: 0611-374523, Fax: 0611-374515
![]() |
Parkhaus Karstadt oder Markt |